Aktuell
Skulptur- Workshop
Leitung: Alexandra Slava
Modellierkurs: Figurative Skulptur
mit Alexandra Slava
Die Wiesbadener Freie Kunstschule freut sich, Ihnen den 10-wöchigen Modellierkurs: Figurative Skulptur mit der Dozentin Alexandra Slava anbieten zu können. Der Kurs ist nun zur Anmeldung offen. Sie sind daher herzlich eingeladen, an dieser Reise des Lernens und der kreativen Entdeckungen teilzunehmen!
Kalendar 2020/2021:
Modellierkurs STUFE I:
15.04.-17.06.2021
Einmal pro Woche. Do. 18:30-21:30
Formenbaukurs:
21.06. - 26.06.2021
Mo.-Fr. 18:30-21:30 Uhr, Sa, 10:30-14:00 Uhr
Skulptur ist eine der ältesten plastischen Künste, die den Ausdruck der eigenen kreativen Vision in drei Dimensionen ermöglicht. Es ist eine langlebige Tradition, die ihren Höhepunkt in Meisterwerken der großen Meister wie Michelangelo und Rodin findet. Die kraftvolle Kombination von handwerklichem Können und künstlerischem Einfallsreichtum macht die Bildhauerei zu einer so bewundernswerten Kunstform und einer aufregenden Disziplin für engagierte Künstler.
Der Kurs für figurative Bildhauerei soll Teilnehmer aller Stufen an die traditionelle Modelliertechnik nach Modell heranführen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Beherrschung der wahrheitsgetreuen Darstellung der menschlichen Figur durch direkte Beobachtung und tiefes Wissen über Form und Anatomie. Die realistische Darstellung der menschlichen Figur in drei Dimensionen ist eine der größten Herausforderungen für einen angehenden Skulpteur.
Alexandra Slava bietet eine systematische Methode an, mit der sich diese Aufgabe mit viel Spaß und Erfolg bewältigen lässt. Das letztendliche Ziel des gegebenen Ansatzes ist es, das kreative Potenzial des Teilnehmers durch die Entwicklung einer starken handwerklichen Fertigkeit freizusetzen.
Dank des kleinen Gruppenformats mit maximal 6 Teilnehmern pro Kurs und eines individuellen Lehransatzes des Dozenten eignen sich diese Kurse für Teilnehmer aller Hintergründe und Erfahrungsstufen. Sowohl Anfänger, Fortgeschrittene als auch erfahrene Teilnehmer sind gerne willkommen. Darüber hinaus ist die Erfahrung im Modellieren eine hervorragende Chance für Maler, Grafiker, Animatoren, Charakterdesigner und andere Kunstprofis, ihr Verständnis der menschlichen Form durch zu vertiefen.
Das vollständige Programm besteht aus drei aufeinander folgenden Kursen von 10 Wochen: STUFE I, STUFE II, STUFE III. Jeder Kurs befasst sich mit einem der Hauptthemen der figurativen Skulptur mit zunehmender Komplexität.
STUFE I konzentriert sich auf das Studium des menschlichen Kopfes und die Kunst des Porträts. Unter der fachkundigen Anleitung von Alexandra Slava beginnen die Teilnehmer damit, ein Schädelmodell zu reproduzieren, um den inneren Rahmen zu verstehen, der den oberflächlichen Formen zugrunde liegt. Ausgestattet mit den grundlegenden Kenntnissen der Anatomie werden die Teilnehmer dann darauf vorbereitet, anhand eines Lebensmodells zu arbeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Methode der direkten Beobachtung und sorgfältigen Analyse des Kopfes. Die angebotene Technik zielt darauf ab, die komplexen visuellen Informationen in eine klare Struktur zu übersetzen, die eine genaue Darstellung des Modells in drei Dimensionen ermöglicht. Die Teilnehmer lernen, den besonderen Charakter einer Person einzufangen, indem sie sich auf die Geste, Proportionen, Konturen und räumlichen Beziehungen konzentrieren. Darüber hinaus beinhaltet der Kurs das Studium der Grundprinzipien der Komposition und der ästhetischen Qualitäten. So können die Teilnehmer ihre Werke von der Ebene der bloßen Übung auf die Ebene der fertigen Kunstwerke heben.
Formenbaukurs
Nach Abschluss des Projekts haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Werke mittels des
Abgussverfahrens zu behalten. Ton selbst ist zu zerbrechlich, um ohne weitere Bearbeitung belassen zu
werden. Er kann nicht als endgültiges Medium zur Erhaltung und Darstellung einer Skulptur dienen.
Einige Künstler verwenden die Aushöhlungstechnik, um ihre Werke an der Luft zu trocknen und in einem
Keramikbrennofen festzubrennen. Allerdings kann man eine Skulptur mit einer inneren Armatur nicht
brennen, so dass ein Skulpteur dann in Größe und Komplexität des gewählten Motivs eingeschränkt ist.
Die alternative und gebräuchlichste Methode, Tonskulpturen in haltbareren Materialien zu
reproduzieren, ist der Formenbau und das Gießen.
Bei der Formenherstellung wird ein Hohlraum mit einem genauen Abdruck der modellierten Form geschaffen, um sie in einem langlebigen Material wie Gips, Harz, Bronze usw. zu reproduzieren. Darüber hinaus gibt das Gießen einem Künstler die Möglichkeit, mehrere Kopien derselben Plastik herzustellen.
Daher ist die Woche nach Abschluss jedes Skulpturkurses dem Formenbau gewidmet. Dieser Prozess ist
zeitaufwändig und erfordert zusätzliche Materialien wie Guss-Silikone und Acrylharz. Dadurch entstehen
zusätzliche Kosten und tägliche Lektionen am Montag-Freitag von 18:30-22:00 Uhr und Samstag von
10:30-14:00 Uhr.
Die Formenherstellungs-Woche ist daher auch optional, wird aber den Teilnehmern, die den gesamten Prozess verstehen und die während des Modellierkurses entstandenen Werke erhalten möchten, wärmstens empfohlen.
Die nächsten beiden Kurse (STUFE II und STUFE III) konzentrieren sich jeweils auf das Modellieren eines Torsos im Maßstab ¾ und einer Ganzfigur im Maßstab ½, nach Modell.
Das Hauptziel besteht dann darin, das Verständnis des Teilnehmers für den menschlichen Körper, seine Struktur und seine ästhetischen Qualitäten zu fördern. Die Termine der folgenden Kurse werden kurz nach Abschluss von STUFE I bekannt gegeben.
Um eine vollständige Palette von Fähigkeiten zu entwickeln, es wird empfohlen, an allen drei
aufeinander folgenden Kursen teilzunehmen.
Die Hauptsprache des Kurses ist Englisch
Kalendar 2020/2021:
Modellierkurs STUFE I:
15.04.-17.06.2021
Einmal pro Woche. Do. 18:30-21:30
Formenbaukurs:
21.06. - 26.06.2021
Mo.-Fr. 18:30-21:30 Uhr, Sa, 10:30-14:00 Uhr
Kursgebühren inkl. aller notwendigen Ausrüstung und Materialien:
Modellierkurs STUFE I (10 Lektionen / 30Std.): 650,- Euro
Formenbaukurs: 400,- Euro
Für weitere Informationen zu der Dozentin Alexandra Slava, besuchen Sie ihre Website: www.alexandraslava.com
Kurz über die Dozentin
Alexandra Slava ist eine zeitgenössische figurative Skulpteurin, die derzeit in Frankfurt am Main lebt und arbeitet. Sie absolvierte an der Kunstakademie in Florenz, wo sie mit dem Preis für die Skulptur des Jahres ausgezeichnet wurde.
Ihre Arbeiten wurden von mehreren internationalen Organisationen anerkannt, darunter The Alpine Fellowship, The European Museum of Modern Art in Barcelona, The Society of Portrait Sculptors in London und die Ostrale Biennale in Dresden. Alexandra konzentriert sich auf das Ausdruckspotential einer Figur. Ihr Interesse liegt darin, die Skulptur als Mittel zu nutzen, um die verschiedenen Aspekte des menschlichen Zustands zu erforschen und zu vermitteln.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen!
Anmeldung bitte über: info@w-f-k.de
MFG
M. Becker / Schulleitung wfk